.
Ergophone H 200 - die digitale Hausnotruf-Teilnehmerstation
Dank des reinen Mobilfunkbetriebes ist nur ein Stromanschluss für die Hausnotruf-Station notwendig: einstecken, testen, fertig. Die einzigartige Display-Lösung revolutioniert die Bedienbarkeit und bringt entscheidende Vorteile für Nutzer und Einrichter. Ergonomisches Design, Netzwerkfähigkeit und austauschbares Gehäuse sind weitere Vorteile der Station.
Die Highlights
Mobilfunkbetrieb
Ergophone setzt auf Mobilfunk (2G/3G) und sichert die Verfügbarkeit bei Bedarf durch eine optionale externe Antenne. Der Kunde stellt nur noch das Stromnetz für das vorkonfigurierte Gerät zur Verfügung: einstecken, testen, fertig.
Optische Unterstützung
Die einzigartige Display-Lösung von Ergophone revolutioniert die Bedienbarkeit und bringt entscheidende Vorteile für Nutzer und Einrichter.
Netzwerk-Integration
Konfigurationen und Updates der Ergophone Hausnotrufstation laufen im IP-Netzwerk des Dienstleisters automatisiert im Hintergrund ab. Der Einrichter profitiert von der Zeitersparnis und kann sich seinen eigentlichen Aufgaben widmen.
Intelligentes Gehäusekonzept
Die gesamte Elektronik der „Ergophone H 200“ ist auf einem Träger montiert. Ober- und Unterschale und ggf. auch die Tasten können so einfach und schnell ausgetauscht werden.
Produkt-Prospekt

Effektive Konfiguration - auch über das Netzwerk

Lokale Konfiguration am PC
Die Station wird über die Micro-USB-Schnittstelle an einen PC angeschlossen und über die webbasierte Konfigurationsoberfläche im Browser konfiguriert. Vor Ort in der Wohnung des Anwenders wird das Gerät lediglich mit dem Stromnetz verbunden und getestet.
Automatische Konfiguration über FTP
Fertiggestellte oder geänderte Konfigurationsdateien können vom Dienstleister auf einen Konfigurations-Server gelegt werden. Die Station fordert diese automatisch an und installiert sie. Somit kann das Gerät auch aus der Ferne konfiguriert werden.
Manuelle und automatische Updates
Update-Dateien können lokal von einem Netzwerk oder einem USB-Stick hochgeladen werden. Ähnlich wie bei der Konfiguration zieht sich die Teilnehmerstation beim automatischen Update die Dateien in definierten Zeitintervallen vom Server und installiert diese automatisch.
Verschlüsselte Verbindungen
Die Verbindungssicherheit zum FTP-Server kann eingestellt werden. Es stehen die Varianten "Verschlüsselt" und "Verschlüsselt mit Server-Authentizität" zur Verfügung.
Schnelles Einrichten vor Ort und einfache Bedienung
Einstecken, testen, fertig!
Die vorkonfigurierte Hausnotrufstation wird in der Wohnung des Nutzers mit dem Stromnetz verbunden und fährt selbstständig hoch. Über das softkey-gesteuerte Menü testet der Einrichter die Mobilfunk-Feldstärke, die Reichweite des Funk-Handsenders und löst Test-Notrufe aus.
Einfach Klartext
Das Bedienkonzept mit Display unterstützt den Anwender und zeigt in Klartext an, welche Taste er wann zu drücken hat. Dies ist einfach und effektiv. Störungsmeldungen können ebenfalls im Display abgelesen werden, unterstützt durch Sprachansagen.